Dennis Gabor

britischer Physiker ungarischer Herkunft; Nobelpreis 1971 für Physik für die Erfindung und Entwicklung der Holographie, mit der zweidimensionale Bilder dreidimensional dargestellt werden können; Gründungsmitglied des Club of Rome

* 5. Juni 1900 Budapest

† 9. Februar 1979 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1979

vom 14. Mai 1979

Wirken

Dennis Gabor wurde am 5. Juni 1900 in Budapest/Ungarn geboren. Er studierte an den Technischen Universitäten von Budapest und Berlin-Charlottenburg. Nach dem Abschluß seines Studiums arbeitete er von 1926-27 am Deutschen Forschungsinstitut für Hochspannungsanlagen und anschließend bis 1933 bei Siemens & Halske in Berlin.

1934 ging G. nach England, wo er Mitarbeiter des Forschungslaboratoriums der British Thompson Houston Co. wurde, 1949 nahm er seine Lehrtätigkeit am Imperial College of Science and Technology der Universität London auf und wurde dort 1958 Professor für angewandte Elektronenphysik (emeritiert 1967). Er gehörte dem Imperial College als Senior Research Fellow bis im hohen Alter an und arbeitete seit 1967 noch wissenschaftlich in den Laboratorien des Kommunikationskonzerns Columbia Broadcasting System (CBS) in Stamford, Connecticut, USA.

G. wurde mit dem Cristoforo Colombo Preis von Genua ausgezeichnet (67), mit der Ehrenmedaille des Instituts für Elektro- und Elektronik-Ingenieure (70), weiter mit der Rumford-Medaille der Britischen Royal Society (68). Er war u.a. Ehrendoktor der ...